Rundstrecke 47 KM 1.050 HM

Mittelschwere Rundtour für Touren-Biker.

Der erste Abschnitt von 9 km bis zur Verpflegungsstation am Altkönig ist für alle Strecken gleich. Unmittelbar nach dem Start befindest du dich mitten im Taunuswald, kurbelst entlang der landschaftlich reizvollen Hünerbergwiesen die ersten Höhenmeter hoch und rollst auf tollen Trails Richtung Kronberg. Nun geht es über 5 km und 300 Höhenmeter stetig bergauf bis zur Verpflegungsstation am Altkönig. Nach einer ersten Stärkung entscheidest du spätestens jetzt über den Rundkurs, den du fahren möchtetst: 29, 47 oder 72 Kilometer.

Die 47er Runde ist deutlich technischer und konditionell herausfordernd. Sie belohnt dich dafür mit vielen weiteren Taunus-Trails. Der Streckenverlauf ist am Anfang (bis zur ersten Verpflegungsstation), im mittleren Teil (Limes-Höhenweg hinter dem Sandplacken) und zum Schluss (ab Lindenberg, Trail-Finale) wie die 29 km Runde. Nach der ersten Verpflegungsstation umrundest du auf dem Höhenweg den Altkönig. Diese Stelle bietet im Taunus den besten Blick auf Frankfurt und auf das Rhein-Main-Gebiet. Nun folgt ein kurzer kniffliger Downhill, der deine Fahrtechnik fordert. In der Nähe des Lips-Tempels biegst du gleich in den nächsten schönen Trail ein, der dich bis ins obere Reichenbachtal führt. Es folgt ein uriger Trail unterhalb des Fuchssteins. Die enge Durchfahrt durch dicke umgestürzte Bäume wird dich an die Stürme der letzten Jahre erinnern. Auf Forstwegen kurbelst du nun knapp 150 Höhenmeter bis zur 6-Wege-Kreuzung unterhalb des Kleinen Feldbergs. Und es geht noch höher. Nach der Umrundung des Kleinen Feldbergs erreichst du den Feldberg-Born, eine Quelle ca. 100 Höhenmeter unterhalb des Gipfels vom Großen Feldberg. Über gleich mehrere Trails erreichst du den unteren Teil der Downhill-Strecke am hinteren Feldberg. Die Verpflegungsstation am Sandplacken ist das nächste Ziel nach einer kurzen Downhill-Passage und weiteren Trails und Forstwegen. Es folgt nun ein kurzes Stück auf Trails entlang der Hauptstrecke, zunächst auf Pfaden um den Kolbenberg, danach auf dem Limes-Höhenweg mit vielen fantastischen Ausblicken. Hinter dem Klingenberg beginnt die Extra-Schleife zunächst mit einer kurzen, aber giftigen Rampe hoch zum Rossberg. Nach dieser Kraftanstrengung rollst du auf einem Trail entspannt bis zum Hollerberg, ehe du scharf nach rechts in Richtung Herzberg abbiegst. Auf erlebnisreichen Trails umrundest du den Herzberg. Es eröffnen sich weite Ausblicke in die Wetterau und Richtung Frankfurt bis zum Spessart. Ein Stück aufwärts geht´s noch bis zum Bleibeskopf und weiter auf Trails und Forstwegen bis zum Lindenberg, wo du wieder auf die Hauptstrecke gelangst.

Eine Openstreetmap-Streckenkarte findest du hier, um dir alle Streckendetails anzuschauen.

Gut zu wissen: Die Strecken sind so zusammengestellt, dass du dich noch während der Tour entscheiden kannst, welche Strecke du fahren möchtest. Alle Strecken sind markiert und beschildert, so dass du dich voll und ganz auf´s Biken und deine Mitfahrerinnen und Mitfahrer konzentrieren kannst. Und für deine Sicherheit auf allen Trails kannst du auf die Bergwacht zählen, die mit vielen Ehrenamtlichen und Quads während des Marathons auf den Strecken in Bereitschaft ist. Bitte beachte: Es besteht Helmpflicht für alle Strecken und die Teilnahme ist nur mit einem Mountainbike möglich. E-Bikes sind zugelassen.