Family & Kids TOUR

powered by

Bike-Spaß für die ganze Familie!

Erstmals gibt es beim Oberurseler Bike Marathon mit der neuen „Family & Kids TOUR“ eine Extra-Rundstrecke für Familien mit Kindern. Auf einer eigens ausgeschilderten Tour steht das gemeinsame Mountainbike-Familien-Erlebnis auf 14 Kilometern bei nur 200 moderaten Höhenmetern im Vordergrund der Teilnahme. Schmale, geschwungene und wellige Pfade, kleine Hügel, Bachüberquerungen und leicht wurzelige Trails zeichnen die Strecke rund um die Hohemark aus. Freuen dürfen sich die Kids auf einen Geschicklichkeits-Parcours, auf dem sie ihre technischen Fahrfähigkeiten unter technischer Anleitung und Aufsicht unserer MSO-Kids-Guides erweitern. Im Ziel erhalten alle Kinder ihre persönliche OBM-Erinnerungs-Urkunde an den Oberurseler Bike Marathon 2025. Die Teilnahme für Kinder bis 12 Jahre ist übrigens kostenfrei!

Die Details zur Family & Kids TOUR: Auf den ersten zwei Kilometern verläuft die Runde wie die anderen drei OBM Strecken: Landschaftlich reizvoll entlang der Hünerbergwiesen geht es ca. 50 Höhenmeter aufwärts. Oben an der Hünerbergwiese biegt Ihr rechts ab und fahrt ein Stück Richtung Hohemark. Auf einem Trail fahrt Ihr nun neben dem alten Werksgraben, über den vor mehr als 100 Jahren die Fabrik an der Hohemark mit Wasser versorgt wurde. Hier solltet Ihr schön auf dem Weg bleiben, ansonsten kann es auch mal nass werden. Anschließend geht es auf einem schmalen Pfad entlang des Urselbachs, wo echtes „Dschungel“-Feeling aufkommt. Nach ca. fünf Kilometern erreicht Ihr die Hohemark, wo Ihr auf der Brücke die Straße zum Sandplacken überquert. Nun könnt Ihr noch einmal fest in die Pedale treten, denn es geht ca. 60 Höhenmeter stetig bergauf. Die anschließende Abfahrt bis zum Forellengut wird Euch Spaß machen. Auf einem abwechslungsreichen Weg, bei dem Ihr einen kleinen Bach durchquert, fahrt Ihr nun nach insgesamt ca. neun Kilometern zur Verpflegungsstation an der Hadertsmühle. Damit ist ein wichtiges Zwischenziel erreicht. Zeit für eine Pause, Snacks und Erfrischungsgetränke, um gestärkt vor Ort auf dem Geschicklichkeits-Parcours alles auszuprobieren. Wippen, kleine Rampen und eine Slalomstrecke erwarten Euch!

Der Rückweg nach Oberursel verläuft auf gut zu befahrenden Wegen und Straßen, auf denen kaum Autoverkehr ist. Nach etwa zwei Kilometern müsst Ihr aber gut aufpassen, weil Ihr die U-Bahnline U3 und anschließend die Hohemarkstraße überquert. Es folgt ein kurzes Stück auf Waldwegen und Trails, bis Ihr schließlich auf einem breiten Schotterweg zur Hohemark kommt und das Ziel erreicht.

Eine Openstreetmap-Streckenkarte findest du hier, um dir alle Streckendetails anzuschauen.

Gut zu wissen: Alle Strecken sind markiert und beschildert, so dass Ihr euch voll und ganz auf´s Biken und Eure Mitfahrerinnen und Mitfahrer konzentrieren könnt. Und für Eure Sicherheit auf allen Trails könnt Ihr auf die Bergwacht zählen, die mit vielen Ehrenamtlichen und Quads während des Marathons auf den Strecken in Bereitschaft ist. Bitte beachtet: Es besteht Helmpflicht für alle Strecken und die Teilnahme ist nur mit einem Mountainbike möglich. E-Bikes sind zugelassen.

Schnell und einfach anmelden für den OBM2025 kannst du dich online. Die Online-Anmeldung ist voraussichtlich ab 1. April 2025 geöffnet.