Helfer Strecke
Streckenmarkierung Ausschildern – STK1-5 – 5x 3 Helfer – 4-6h Zeitaufwand
Was muss ich als Helfer beim Ausschildern tun?
- An einem für das jeweilige Team definierten Streckenabschnitt von ca. 16-20 km die Strecke markieren, damit die Biker während der Tour den Weg finden:
→ mit Schildern (rechts, links, geradeaus), z.B. mit Bindfaden an einem Baum
→ mit Sprühkreide
→ mit Flatterband (nur bei Team 3 und 4) - Sonderschilder mit Bindfaden anbringen
- Verbrauch von Sprühkreide „monitoren“, damit sie bis zum Ende des Markierungsabschnitts ausreicht; Schilder entsprechend
- → bei sinnvollem Gebrauch ist aber genügend vorbereitet
Was brauche ich dafür?
- 1 Mountainbike (eBike kann hilfreich sein, ist aber nicht zwingend nötig)
- Im Team mindestens 1 Mountainbike, an dem Satteltaschen befestigt werden können
→ kann gestellt werden - Im Team mindestens 1 Gerät, mit dem ein GPX-Track verfolgt werden kann
- Evtl. hilfreich: Im Team noch eine zweite Schere oder Taschenmesser
- Heckenschere (Team 2 und 4), Grasschere um in den Trail ragende Zweige bzw. Brennesseln abzuschneiden (Team 3 und 4)
- Gute Laune 😉
- Der Verein bekommt leihweise ein paar eBikes mit Gepäckträger, sowie Satteltaschen
Was wird für mich vorbereitet?
- 1 eBike pro Team mit Satteltaschen
- Ein „Ausschildern“-Plan für jedes Team mit Details zur Strecke, zu Sonderschildern,
zu „neuralgischen“ Punkten, zum Equipment, etc. - Schilder, Sonderschilder, Sprühkreide, Bindfaden, 1 Schere, (Flatterband)
→ wird in ausreichendem Umfang bereitgestellt - GPX-Tracks der Strecke:
→ 29er Runde, 47er Runde, 72er Runde - Wegpunkte speziell nur für das Markieren:
→ Wegpunkte für die Sonderschilder und „neuralgische Punkte“ - Shuttle zum Startpunkt, ggf. zurück (insbesondere für Team 3 und 4)
Streckenmarkierung Shuttle – STK-A/STK-B – 2x 1 Helfer (Vormittag und nachmittag) – 2h Zeitaufwand
Hier wird ein Fahrzeug mit Biketräger für drei Fahrräder benötigt (kann NICHT gestellt werden) oder ähnliches benötigt, der ein Markierungsteam zum Einstieg der Markierung Kleiner Feldberg (STK3) und Seelenberg (STK4) bringt sowie nachmittags das Team STK3 abholt.
Fahrzeug mit Biketräger benötigt (kann NICHT gestellt werden)
Streckenkontrolle – STKM – 3 Helfer – 3h Zeitaufwand
Sonntagmorgens die komplette Strecke mit dem E-Bike abfahren und ggf. nachmarkieren.
E-Bike wird gestellt.
Streckenmarkierung Entmarkieren – ENT1/2/31/32/33/4/5/6 – 8 Helfer – 3-4h Zeitaufwand
Einsammeln aller Richtungsschilder auf dem zugewiesen Streckenabschnitt.
Satteltaschen (werden gestellt) oder eigener Rücksack benötigt.
Eigenes Mountain-Bike benötigt, ENT31/32/33 benötigen evtl. ein KFZ zum und vom Startpunkt. Ggf wird ein E-Bike gestellt.
Endpunkt ist das Materiallager auf dem Gelände der Klinik Hohe Mark.
Verpflegungsstände Strecke – V1/2/4-1/4-2 – 3 Verpflegungsstände (davon 1x Zweischichtbetrieb) – je 3-4 Helfer – 3-4h Zeitaufwand
Helfer Start-/Ziel-Bereich (Klinik Hohe Mark)
Aufbau Samstag – AUF1 – 4 Helfer – 3h Zeitaufwand
Aufbau des Vereinszeltes für die Anmeldung, Aufstellen der Bänke und Tische, Aufbau der Pavillons, Aufhängen von Bannern und Werbeschildern, Stromkabel verlegen, Wasserschlauch verlegen, Ausschilderung der Toiletten, Aufbau des Versorgungsstandes inkl. Grill, Aufbau Stellwand, Aufbau Fahrradwaschplatz und ggfls. Rampe, Ziehen von Absperrbändern etc.
Aufbau Sonntag – AUF2 – 2 Helfer – 1h Zeitaufwand
Musikanlage installieren, Anmeldungen auslegen, Anmeldestand fertig stellen, Unterstützung beim Bestücken des Versorgungsstands mit Kuchen und Getränken, Öffnen der Parkausgänge etc.
Anmeldung – AN – 4 Helfer – 2h Zeitaufwand
Ausgabe & Entgegennahme der Anmeldebögen – Angaben auf Vollständigkeit prüfen – Entgebennahme der Anmeldegebühr – Ausgabe der Startnummern.
Falls nötig Startnummern für „besondere“ Gäste (z.B. Sammelanmeldungen) beiseite legen.
Verpflegungstand Getränke, Grill, Kuchen – VZ-1/-2/-3 – 3x 3 Helfer (Vormittag/Mittag/Nachmittag) – 3-4h Zeitaufwand
Springer – RES1, RES2 – 2 Helfer (1x vormittag, 1x nachmittag) – 3-4h Zeitaufwand
Einspringen für kurzfristige Aufgaben oder Helferausfall
Abbau – AB – 2 Helfer – 2h Zeitaufwand
Abbau aller aufgeführten Arbeiten in Aufbau Samstag & Sonntag (AUF1 & AUF2)